textile & photo/ graphische Gestalterin, Dozentin in Schulprojekten
Hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch der Eltern, ihre Tochter möge einmal
Fremdsprachenkorrespondentin werden und ihrem eigenen Wunsch, sich der Kunst zu widmen,
entschied sie sich glücklicherweise zunächst für eine 2-jährige graphische Ausbildung in Köln und
anschliessend für ein Studium im Bereich Mode- und Textildesign an der Akademie der Bildenden
Künste in Maastricht ( Bachelor of Arts 1999).
Schon als Kind ist sie fasziniert von der Schneiderkunst ihrer Mutter, aus einem Stück Stoff, und
hier und da gezielten Schnitten und Nähten, etwas Einzigartiges entstehen zu lassen.
„Kleidung ist unsere äussere Hülle und sie spiegelt der Aussenwelt unser Inneres wider.“
Aus diesem Grund liebt sie den kreativen Entwicklungsprozess in Ihrer Arbeit mit Menschen aus
verschiedenen Kulturen, authentische Kleidung und Textiles zu entwerfen, indem man sich von
Modetrends frei macht und sich dem eigenen Ich zuwendet.
Seit 2014 arbeitet sie als Dozentin in Schulprojekten in den Bereichen Kunst, Mode- und
Textildesign und Kostüm.
Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die nachhaltige Auseinandersetzung mit den Themen Heimat, Kultur
und Identität.
Im Rahmen von „Kultur macht stark“ leitete sie hierzu gemeinsam mit der Künstlerin Anne Müller
2014 und 2016 das Projekt Kofferbiographien in Neukirchen-Vluyn.
www.facebook.com/kofferbiografien
Seit 2015 führt sie in mit der Bleiberger Fabrik Aachen und dem x.labor can2 euregionale
Schulprojekte zum Thema Modedesign & Nachhaltigkeit durch.
In Zusammenarbeit mit der Kunstdozentin Sandy Craus arbeitete sie 2015 mit Jugendlichen und
Flüchtlingen in Kunst-und Kulturvermittlungsprojekten.
Für die MuKuTaThe-Werkstatt ist sie seit 2016 als Kunstdozentin tätig.
Sie lebt und arbeitet in Köln.