• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Startseite
Werkstatt für
Musik, Kunst,
Tanz, Theater
e.V.

Hauptmenü

  • Aktuell
  • Über uns
  • Projekte
  • Kurse
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz

Sekundärmenü

  • DAS IST MUKUTATHE
  • TEAM
  • GESCHICHTE
  • MITGLIEDSCHAFT
  • PARTNER/SPONSOREN
Lisa Christoph
Tanz | Bewegungstheater

geboren 1980 in Bielefeld. Sie studierte Spiel-Musik-Tanz / Bewegungstheater, Elementaren Tanz, Tanzstile und Erlebnispädagogik an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Ihr innovativer Tanzstil wurde vor allem inspiriert vom Modern Dance und Bewegungstheater. Seit 2004 widmet sie sich schwerpunktmäßig der kreativen Bewegungserziehung für Kinder und besuchte zahlreiche Fortbildungen zur Kindertanzmethodik. Lisa unterstützt das Team der MuKuTaThe-Werkstatt seit 2007 tatkräftig in der Konzipierung und Durchführung tanzpädagogischer Projekte für Schulen aus dem Kölner Raum. In der Zusammenarbeit mit weiteren Künstlern aus unterschiedlichen Sparten entstehen hierbei Projekte, die vor allem durch ihren starken interdisziplinären und partizipativen Charakter gekennzeichnet sind. Daneben leitet sie regelmäßig stattfindende tanzpädagogische Kurse für Kinder an.

Zuletzt durchgeführte Projekte:
Raben wie wir (Finkenbergschule)
Zauberwelten (Förderschule Lernen Soldinerstr.)
Farbe, Linie, Rhythmus (Grundschule Erlenweg)

2012 Weiterbildung zur Kinderyogalehrerin

BIO ...
Sandy Craus
Kunst | Theater

Hat nach ihrer Ausbildung als Fotografin an der HGB in Leipzig Bildende Kunst/ Medienkunst in der Klasse für Installation und Raum bei Joachim Blank und in der Klasse Intermedia bei Alba D‘Urbano studiert. Seit ihrem Diplom 2005 arbeitet sie als freie Fotografin, Kunstdozentin, Künstlerin. Außerdem bildet(e) sie sich weiter als Theaterpädagogin.

Seit 2007 im Team der MuKuTaThe – Werkstatt, finden in ihren Projekten Trickfilm, Tanz, Performance und Video zusammen. Mit dem Material Papier verbindet Sandy Craus eine ganz besondere Zuneigung, die sich in Projekten rund um dessen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in Skulptur, Collage, Druck und Buch wiederfindet.
Das Kunst im öffentlichen Raum auch Kindern und Jugendlichen Spaß machen kann - beweist ihr gemeinsames Projekt mit Anka Herbster "Spuks in the City", welches als Kulturrucksackprojekt in 2012 sehr erfolgreich war.
Seit 2013 konzipiert und leitet sie Mehrgenerationentheaterprojekte im Stadtteil Niehl in Kooperation mit dem Mehrgenerationenwohnprojekt LEDO der GAG und dem Seniorennetzwerk Niehl.

Sandy Craus hält viele unserer Projekte im Bild fest und gestaltet unseren neuen Webauftritt.

BIO ...
M. Özlenim Meier
textile + graphische Gestaltung

textile & photo/ graphische Gestalterin, Dozentin in Schulprojekten

Hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch der Eltern, ihre Tochter möge einmal
Fremdsprachenkorrespondentin werden und ihrem eigenen Wunsch, sich der Kunst zu widmen,
entschied sie sich glücklicherweise zunächst für eine 2-jährige graphische Ausbildung in Köln und
anschliessend für ein Studium im Bereich Mode- und Textildesign an der Akademie der Bildenden
Künste in Maastricht ( Bachelor of Arts 1999).
Schon als Kind ist sie fasziniert von der Schneiderkunst ihrer Mutter, aus einem Stück Stoff, und
hier und da gezielten Schnitten und Nähten, etwas Einzigartiges entstehen zu lassen.

„Kleidung ist unsere äussere Hülle und sie spiegelt der Aussenwelt unser Inneres wider.“
Aus diesem Grund liebt sie den kreativen Entwicklungsprozess in Ihrer Arbeit mit Menschen aus
verschiedenen Kulturen, authentische Kleidung und Textiles zu entwerfen, indem man sich von
Modetrends frei macht und sich dem eigenen Ich zuwendet.
Seit 2014 arbeitet sie als Dozentin in Schulprojekten in den Bereichen Kunst, Mode- und
Textildesign und Kostüm.

Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die nachhaltige Auseinandersetzung mit den Themen Heimat, Kultur
und Identität.

Im Rahmen von „Kultur macht stark“ leitete sie hierzu gemeinsam mit der Künstlerin Anne Müller
2014 und 2016 das Projekt Kofferbiographien in Neukirchen-Vluyn.
www.facebook.com/kofferbiografien

Seit 2015 führt sie in mit der Bleiberger Fabrik Aachen und dem x.labor can2 euregionale
Schulprojekte zum Thema Modedesign & Nachhaltigkeit durch.
In Zusammenarbeit mit der Kunstdozentin Sandy Craus arbeitete sie 2015 mit Jugendlichen und
Flüchtlingen in Kunst-und Kulturvermittlungsprojekten.
Für die MuKuTaThe-Werkstatt ist sie seit 2016 als Kunstdozentin tätig.
Sie lebt und arbeitet in Köln.

BIO ...
Anka Herbster
Kunst | Theater

Geboren 1979 in Stuttgart, hat ihr Kunststudium an der Kunstakademie in Düsseldorf begonnen und ihr Studium 2004 mit dem Bachelor in Graphic Design am Falmouth College of Arts in Cornwall, England abgeschlossen. Seitdem arbeitet sie als selbstständige Grafikerin und Kunstdozentin. Anka Herbster unterstützt das Team der MuKuTaThe- Werkstatt seit 2012 als Dozentin in den Bereichen Kunst, Video und Theater.

Sie hat u.a. an dem interdisziplinären Tanz-und Kunstprojekt „Visionen“ teilgenommen, sowie gemeinsam mit Sandy Craus das sehr erfolgreiche Kulturrucksackprojekt „Spuks in the City“ durchgeführt. „Farbe, Linie, Rhythmus“, ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Tanzpädagogin Lisa Christoph verbindet Bewegung, Zeichnung und Trickfilm. In ihrer Arbeit beschäftigt sich Anka Herbster schwerpunktmäßig mit den Disziplinen Theater, Film, Kunst und mit Möglichkeiten, diese spartenübergreifend miteinander zu verknüpfen.

BIO ...
Yanegsi A. Garcia
Tanz | Choreografie

Ist geboren und aufgewachsen in Venezuela. Sie studierte klassisches Ballett, Modern Dance, Jazz Dance, Folklore und Ethno Dance an der Hochschule der Anden in Merida, Venezuela. Zwischen 1995 und 1997 hat sie an einem Forschungsprojekt der Gruppe Contradanza zum Thema „Pädagogik zum Körperausdruck für Kinder“ teilgenommen. Darüberhinaus hat sie ihre tänzerischen Erfahrungen im Bereich Modern Dance u.a. bei Timea Sziraky und Robert Solomon in Bonn und Düsseldorf vertieft.
Seit 2006 unterstützt sie die MuKuTaThe -Werkstatt als Choreographin und Tanzpädagogin in gemeinsam initiierten Schulprojekten wie z.B. dem spartenübergreifenden Projekt „Visionen“. Daneben bietet sie Ballettunterricht für Kinder und kreativen Kindertanz an.

BIO ...
Andrea Riedel
Kindertanz/ Tanztheater

schloss ihre tanzpädagogische Ausbildung im Jahr 2003 am Off-Theater in Neuss ab. Seitdem beschäftigt sie sich intensiv mit Zeitgenössischem Tanz. Durch die regelmäßigen Fortbildungen bei Gabi Würf vom Iwanson-Center in München ist ihr Unterrichtsstil sehr nach der Methode von Jessica Iwanson geprägt. Sie unterrichtet seit vielen Jahren Zeitgenössischen kreativen Kindertanz in Kölner Tanzstudios, Schulen und Vereinen. Andrea arbeitet seit 2003 im Team der MuKuTaThe-Werkstatt mit, entwickelte und leitete dabei auch kulturpädagogische Projekte u.a. das spartenübergreifende Projekt „HEIMAT Re-invented“ in Zusammenarbeit mit der Kölner Philharmonie. Andrea hat in 2013 an dem Großprojekt für Kinder und Jugendliche mit dem Titel „Alex Baba und die 40 Räuber“ in Rösrath mitgewirkt. Ein Projekt in Zusammenarbeit mit weiteren Künstlern und Künstlerinnen, indem sich Märchen, Musik, Tanz und Theater miteinander zu einem lebhaften Bühnenstück vereinten.

BIO ...
Nicola Wähner
Tanz

Nicola Wähner, geboren 1991 in Köln, hat ihr Abitur 2010 am Tanzgymnasium Essen-Werden gemacht und sich somit schon früh dem Tanz verschrieben. Danach studierte sie mit dem Schwerpunkt moderner Tanz und Tanztheater in Tilburg, Holland an der Fontys Hochschule der Künste. Dieses Studium schloss sie 2014 mit dem Bachelor of Dance ab und arbeitete zuletzt als Tänzerin am Konzert Theater Bern (Schweiz) und im Freiraum-Ensemble in Köln.
Nicola Wähner unterrichtet seit Sommer 2014 in verschiedenen Schulen und Vereinen kreativen Kindertanz, klassisches Ballett und modernen Tanz. Ehrenamtlich leitet Nicola Wähner seit 2007 Kinder- und Jugendgruppen in der KjG St.Kilian.
Im Jahr 2016 lässt sie sich als Yogalehrerin für Ashtanga Vinyasa Flow in Indien ausbilden.
Für die Mukutathe Werkstatt unterrichtet Nicola seit 2015 Kindertanz in den Kursräumen im Bürgerhaus Stollwerck.

BIO ...
Dominik Siebel
Kunst | Film

Seit ich denken kann, interessieren mich Orte an denen Menschen einander begegnen und gemeinsam versuchen sich die Welt nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Mit dem "Institut für Weltgestaltung" und zuvor mit "Mühlenkampf" hoffe ich zwei solche Handlungsräume initiiert zu haben. Auch als Teil von MuKuTaThe e.V sehe ich hierin meinen Schwerpunkt: In Kunst, Film und Weltgestaltungsprojekten Jugendliche, Kinder und junge Erwachsene für das Gestalten ihrer Lebenswelten zu begeistern.
Studiert habe ich Film und Kunst an der KHM in Köln sowie Kommunikationsdesign und Fotografie an der FH-Würzburg.
Zusammen mit meiner Frau lebe ich in Mettmann.

In den letzten beiden Jahren habe ich hier bei Mukutathe hauptsächlich an einer Projektreihe gearbeitet die unter dem Titel „Auswege aus dem Spiegelkabinett“ startete und inzwischen mit dem Projekt „Risse im Spiegelkabinett" die 6. und 7. Neuauflage / Weiterentwicklung erlebte. Siehe: http://www.wochenpost.de/kreis-mettmann/monheim-am-rhein/artikel/kunstak... und PDF.
Neuerdings leite ich zudem eine Film AG in der Jugendliche einen Episoden-Spielfilm entwickeln und realisieren. www.dominiksiebel.de

BIO ...
Fátima Gomes
Tanz | Tanztheater

ist geboren und aufgewachsen in Barinas-Venezuela.
Sie studierte zeitgenössischen Tanz an dem Instituto
Universitario de Danza in Caracas-Venezuela und modernen Tanz an der Folkwang Hochschule Essen-Deutschland.
Als professionelle Tänzerin begleitete sie verschiedene Choreographen und Kompanien in Europa und Venezuela. Des weiteren präsentiert sie ihre eigenen kreativen Forschungen auf Festivals
in Venezuela, Tschechischen Republik, England und Spanien.
Seit 2008 unterrichtet sie kreativen Kindertanz und zeitgenössischen Tanz in Schulen NRW’s und TanzTheater Vereinen. Nach ihren Yogaausbildungen in Indien und Berlin arbeitet sie seit 2013 auch als Yogalehrerin.
Seit 2014 kooperiert sie mit der Mukutathe Werkstatt in verschiedenen Projekten.

BIO ...
Ulrike Kundt
Theater | Puppenspiel

ist Theaterpädagogin und Schauspielerin. Sie studierte in Moers und München Gesang und Schaupiel, u. a. bei Konrath Christoph Göke und Peter Rieckmann. Nach ihrer Ausbildung übernahm sie verschiedene Fernsehrollen, u.a. im „Tatort“ und in „Der Fahnder“. Es folgten viele Theaterauftritte, Werbefilme und Radiowerbung.
Ulrike Kundt unterstützt unsere Arbeit seit 2003 als erfahrene Theaterpädagogin und Puppentheaterspielerin. In Zusammenarbeit mit der MuKuTaThe- Werkstatt hat sie u.a. verschiedene Maskenprojekte mit Sandy Craus, sowie das Projekt „Socken Horror Mitmach Show“ mit ihrem Mann realisiert. Aktuell ist ein Großprojekt mit Lichtschattentheater für Kinder und Jugendliche mit dem Titel „Alex Baba und die 40 Räuber von …“ geplant.

Seit 2005 leitet sie zusammen mit Ihrem Mann, Joachim Stern, das Theater SternKundt.

BIO ...
Joachim Stern
Puppenbau

folgt..

BIO ...
Beate Neumann-Jastak
Tanz und Märchen

***

BIO ...
Andrea Pudelski- Baldé
Tanz | Choreografie

studierte Bildende Kunst und Germanistik an der Universität Köln. Nach dem Examen wurde sie 1995Lehrerin. Vier Jahre später entschloss sie sich eine Tanzausbildung zu absolvieren. Sie erhielt ihre tänzerische Ausbildung in klassischem Ballett, Modern Dance, Contemporary Dance, Butoh und Modern African Dance bei renommierten Lehrern, darunter Sonia Mota, Carlo Melis, Germaine Acogny und Sabine Seume. Unter der Leitung von Ronit Land studierte sie Tanzpädagogik und Choreografie an der Akademie Remscheid und schloss mit einem Diplom 2005 ab.

Seit 2000 leitet sie als freiberufliche Dozentin für Tanz und Kunst Workshops, Kurse und arbeitet in verschiedenen Kinder- und Jugend-Tanzprojekten mit. Für die MuKuTaThe-Werkstatt ist sie seit 2008 als Tanzdozentin tätig und unterrichtet Kindertanz, Jazzdance, Afro-Contemporary-Dance sowie Contemporary Dance (Choreografie-Werkstatt). In Zusammenarbeit mit der Kunstdozentin Sandy Craus leitete sie das Tanz- und Kunstprojekt Moving Elements der MuKuTaThe-Werkstatt.
Als Tänzerin und Performerin wirkte sie seit 1999 in zahlreichen Tanzinszenierungen und
Tanztheaterstücken mit. Eigene choreografische Arbeiten: u.a. Duett mit Ariadnes Faden (Solo, 2011),Léger comme le vent (Solo, 2010), daZwischen (Ensemble, 2009), Moving Elements (Ensemble, 2008), Über Einander (Ensemble, 2007).
In Ihren Arbeiten und Projekten begibt sie sich an die Schnittstelle von Tanz und bildender Kunst um neue Räume für den Tanz zu erforschen. Neben Bühnenstücken choreografiert sie auch ortsspezifische Performances.
Sie arbeitet und lebt mit ihrem Sohn in Köln.

BIO ...
Maximilian Murawski
Musik

ist Musikpädagoge, Musiker und Diplom-Kulturpädagoge. Er beendete sein Studium am staatlichen Musik-Lyzeum in Posen im Jahr 1968. Seit dem ist er als Musiklehrer tätig. Er unterrichtete viele Jahre beim staatlichen Künstlerkreis in Posen, später in der Grundschule und im Jugendpalast in Kattowitz/Oberschlesien. 
Maximilian Murawski ist seit 1991 Mitglied bei der MuKuTaThe-Werkstatt und ein sehr einfühlsamer und inspirierender Musikpädagoge im Bereich Instrumental-Unterricht und Musik-Projekte. Er leitet nicht nur verschiedene Chöre, sondern betreut mit Rat und Tat junge Menschen bei der Gründung von Jugendbands. Darüber hinaus unterstützt er intensiv die verschiedenen kulturellen Schulprojekte der MuKuTaThe- Werkstatt als Musikpädagoge.

BIO ...
Birgit Behrens
Verwaltung

ist Diplom-Sozialarbeiterin und leitet seit 1986 die Verwaltung der MuKuTaThe-Werkstatt e. V. Sie vertritt unseren Verein in Dachverbänden oder Gremien und unterstützt die MuKuTaThe-Werkstatt mit Souveränität und großem Engagement.

BIO ...
Volker Jastak
Verwaltung

fehlt

BIO ...
Doris Vonhof-Kühn
Büro

fehlt

BIO ...